PGP auf einen Blick - Hautschutz mit System
Bereits 1923 gründete Peter Greven in Bad Münstereifel eine Seifen- und Glyzerinfabrik. Die inzwischen weltweit tätige Peter Greven Gruppe hat ihre Aktivitäten im Geschäftsfeld „beruflicher Hautschutz“ mit den Marken Physioderm®, Greven®, Lindesa® Professional und Myxal® seit dem Jahr 2008 in der Peter Greven Physioderm GmbH mit Sitz in Euskirchen zusammengefasst. Als umfassender Systemanbieter produziert und vertreibt das mittelständische Familienunternehmen ein Komplettprogramm zur Prävention beruflicher Hauterkrankungen. Dieses umfasst Produkte aus den Bereichen Hautschutz, Hautreinigung, Hautpflege, Desinfektion und Dosiertechnik.
Die Qualität der Produkte und der Erfolg des Unternehmens resultieren insbesondere aus den fortlaufenden Investitionen in Forschung und Entwicklung und dem intensiven Austausch mit Kunden und Anwendern. Ein Beispiel für die Innovationskraft des Unternehmens ist das Konzept der ACTIVE SOFT PEARLS® (ASP), die hautschonende Alternative zu abrasiven Grobhandreinigern, bei der weiche, glatte Perlen aus Wachs die öligen Schmutzpartikel binden.
Der Einsatz hochwertiger Rohstoffe, kompromisslose Qualitätskontrollen, eine effiziente Logistik, ein Höchstmaß an Flexibilität und exzellente Serviceleistungen haben die Peter Greven Physioderm GmbH zu einem der Marktführer für industrielle Hautschutzprodukte gemacht.
Qualitätsmanagement nach ISO 9001
Peter Greven GmbH & Co. KG gehörte zu den ersten mittelständischen Unternehmen, die die enorme Bedeutung eines systematisch aufgebauten QM-Systems für das Unternehmen erkannten. Die Schwerpunkte bei der Einführung und Weiterentwicklung des Systems liegen in der Einbeziehung der Mitarbeiter und der durchgängigen Einführung von EDV-Lösungen für die einzelnen Managementaufgaben. Die Zertifizierung unseres QM-Systems nach DIN EN ISO 9001 durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Management-Systemen (DQS) im Jahr 1994 war für uns Anerkennung unserer kundenorientierten Anstrengungen.
Umweltmanagementsystem nach ISO 14001
Durch die Internationale Organisation für Standardisierung (ISO) wurden die internationalen Standards für Umweltmanagementsysteme offiziell festgelegt. Die ISO 14001 wird seitdem intern und extern als Grundlage für so genannte Umweltaudits herangezogen, bei denen die Wirksamkeit und Umsetzung von Umweltmanagementsystemen in Unternehmen begutachtet werden.
Umweltmanagementsysteme erfordern zum einen die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften insbesondere im Hinblick auf die Umweltaspekte bei allen Tätigkeiten. Zum anderen aber auch die darüber hinaus gehenden, freiwillig auferlegten Verpflichtungen,
zur kontinuierlichen Verbesserung der umweltrelevanten Prozesse.
Hierbei stehen vor allem eine klare Aufbau- und Ablauforganisation,
geschultes und umweltbewusstes Personal sowie eine offene interne und
externe Information über den betrieblichen Umweltschutz im Mittelpunkt.